Domain sommerprogramm.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sonnenhut:


  • Bingenheimer Saatgut Sonnenhut
    Bingenheimer Saatgut Sonnenhut

    Der Sonnenhut mit seinen wunderschönen goldgelben Blütenschirmen wirkt wie die kleine Schwester der Sonnenblume. Die sonnengelben, langstieligen Blütenstände sind ideal für Spätsommersträuße, die lange in der Vase halten. Am liebsten wächst der Sonnenhut in lockerer, wasserhaltender Erde, an sonniger bis leicht schattiger Stelle. Schnittreife, wenn die Blütenkörbe gut geöffnet sind. Tipp: Unter günstigen Bedingungen überwintern die Pflanzen und blühen wieder im nächsten Jahr.

    Preis: 2.90 € | Versand*: 5.49 €
  • Beechfield - Sonnenhut 'Cargo'
    Beechfield - Sonnenhut 'Cargo'

    Sportlicher Sommerhut für Damen und Herren aus einer Baumwollmischung mit integriertem 50-fachen UV-Filter. Das Zugband ist leicht dehnbar und dient der individuellen Größeneinstellung. Durch die ca. 5cm breite Hutkrempe wird der Kopf optimal vor der Sonne geschützt. Einen hohen Tragekomfort erhält dieser Sommerhut durch sein schnelltrocknendes Frotteeschweißband und das Netzfutter. Damit man immer einen kühlen Kopf behält, sind zusätzlich noch jeweils zwei seitliche Lüftungsösen angebracht. Details: Modell: Sonnenhut 'Cargo' Frotteeschweißband mit Netzfutter für extra Komfort Sonnenschutzfaktor UPF 50+ Lüftungsösen elastisches Zugband

    Preis: 8.79 € | Versand*: 4.90 €
  • Nolan N21 Sonnenhut Seitendeckel
    Nolan N21 Sonnenhut Seitendeckel

    N21 Sonnenhut Seitendeckel - Seitendeckel, passend für den folgenden Nolan Helm: N21 Visor

    Preis: 17.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Nolan N21 Sonnenhut Visier
    Nolan N21 Sonnenhut Visier

    N21 Sonnenhut Visier - Klares Visier (NJS-09) passend für folgenden Helm: N21 Visor

    Preis: 42.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Wie pflege ich meinen Sonnenhut, damit er lange schön und funktional bleibt? Welche Sonnenhut-Modelle eignen sich am besten für Outdoor-Aktivitäten?

    Um deinen Sonnenhut lange schön und funktional zu halten, solltest du ihn regelmäßig von Hand waschen und an der Luft trocknen lassen. Vermeide es, ihn in die Waschmaschine oder den Trockner zu geben, da dies die Form und Farbe des Hutes beeinträchtigen kann. Sonnenhüte mit breiter Krempe und UV-Schutz eignen sich am besten für Outdoor-Aktivitäten, da sie einen besseren Schutz vor Sonneneinstrahlung bieten.

  • Ist Sonnenhut winterfest?

    Ist Sonnenhut winterfest? Diese Frage hängt von der Art des Sonnenhuts ab. Einige Sorten von Sonnenhüten sind winterfest und können auch bei kalten Temperaturen überleben, während andere empfindlicher sind und Schutz benötigen. Es ist wichtig, die spezifische Sorte des Sonnenhuts zu kennen, um festzustellen, ob er winterfest ist. In der Regel sollten winterfeste Sonnenhüte vor starkem Frost geschützt werden, um ihr Überleben zu gewährleisten. Es ist ratsam, sich über die Pflegeanforderungen der jeweiligen Sorte zu informieren, um sicherzustellen, dass der Sonnenhut den Winter unbeschadet übersteht.

  • Ist Sonnenhut winterhart?

    Ja, der Sonnenhut (Echinacea) ist winterhart und kann in den meisten Klimazonen überleben. In der Regel benötigt er jedoch einen gut durchlässigen Boden und ausreichend Sonnenlicht, um optimal zu gedeihen. In Regionen mit strengen Wintern kann es hilfreich sein, den Sonnenhut mit einer Schicht Mulch zu bedecken, um ihn vor Frost zu schützen. Es ist auch ratsam, abgestorbene Pflanzenteile im Herbst zurückzuschneiden, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten. Trotz seiner Winterhärte kann es in extrem kalten Regionen ratsam sein, den Sonnenhut in einem Topf zu kultivieren und ihn im Winter in geschützten Räumen zu überwintern.

  • Wann Sonnenhut schneiden?

    Der beste Zeitpunkt, um Sonnenhut zu schneiden, ist im Frühjahr, bevor die neuen Triebe sprießen. Dies fördert das gesunde Wachstum der Pflanze und verhindert, dass sie zu groß und unkontrollierbar wird. Es ist auch ratsam, verblühte Blütenstände regelmäßig zu entfernen, um die Blütezeit zu verlängern und die Pflanze gesund zu halten. Es ist wichtig, scharfe und saubere Gartenscheren zu verwenden, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Wenn der Sonnenhut im Herbst zurückgeschnitten wird, sollte darauf geachtet werden, dass genügend Laub stehen bleibt, um die Pflanze vor Frost zu schützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Sonnenhut:


  • Beechfield - Kinder Sonnenhut 'Legionär'
    Beechfield - Kinder Sonnenhut 'Legionär'

    Der luftige Hut mit einem fest angebrachten Nackenschutz ist einfach ideal für Kinderspiele unter freiem Himmel. Durch den eingearbeiteten Gummizug am Hinterkopf sitzt der Sonnenhut absolut bequem. Die Sonnenblende und das Nackentuch spenden angenehmen Schatten. Details: Modell: Kinder Sonnenhut 'Legionär' mit fest angebrachtem Nackenschutz elastische Größenverstellung Baumwoll-Twill sechs Segmente

    Preis: 4.09 € | Versand*: 4.90 €
  • Affenzahn Kinder Sonnenhut Eule S
    Affenzahn Kinder Sonnenhut Eule S

    Sonnenhut aus Bio-Baumwolle mit gestickten Details. Maschinenwaschbar bei 30°C (Schonwaschgang) und trocknergeeignet.Größe S für Kopfumfang mit 50 - 52 cmGröße M für Kopfumfang mit 52 - 54 cm

    Preis: 9.90 € | Versand*: 5.49 €
  • Echinaceasaft (sonnenhut) Schoenenberger 200 ML
    Echinaceasaft (sonnenhut) Schoenenberger 200 ML

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Naturreiner Heilpflanzensaft Sonnenhut-Echinacea. Anwendungsgebiete: Unterstützende Behandlung häufig wiederkehrender (rezidivierender) Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Naturreiner Heilpflanzensaft Sonnenhut (Echinacea), zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender (rezidivierender) Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege bei Kindern ab 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut-Presssaft Naturreiner Heilpflanzensaft Sonnenhut. Purpursonnenhutkraut-Presssaft 100 ml / 100 ml. Stoff-/Indikationsgruppe: Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Anwendungsgebiete: Unterstützende Behandlung häufig wiederkehrender (rezidivierender) Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege. Gegenanzeigen: Wann dürfen Sie Naturreiner Heilpflanzensaft Sonnenhut nicht einnehmen? Nicht anzuwenden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Naturreiner Heilpflanzensaft Sonnenhut nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multipler Sklerose, AIDS-Infektionen, chronischen Viruserkrankungen und anderen Autoimmunerkrankungen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Zur Anwendung bei Atemwegsinfekten: Bei länger andauernden Beschwerden, Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf ist ein Arzt aufzusuchen. Zur Anwendung bei Harnwegsinfekten: Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage ist ein Arzt aufzusuchen. Zur Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 4 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 4 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Sind keine bekannt. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Wie viel von Naturreiner Heilpflanzensaft Sonnenhut und wie oft sollten Sie Naturreiner Heilpflanzensaft Sonnenhut anwenden? Soweit nicht anders verordnet, nehmen: Erwachsene und Heranwachsende über 16 Jahre 2 x täglich vor den Mahlzeiten 5 ml Presssaft unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit ein. Kinder und Heranwachsende von 10 - 16 Jahren nehmen 1 x täglich 6 ml bis 2 x täglich 4 ml ein. Kinder von 4 - 10 Jahren nehmen 2 - 3 x täglich 2 ml ein. Bitte verwenden Sie den beiliegenden Dosierbecher. Naturreiner Heilpflanzensaft Sonnenhut soll nicht länger als 2 Wochen ununterbrochen eingenommen werden. Flasche vor Gebrauch schütteln. Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Naturreiner Heilpflanzensaft Sonnenhut auftreten? In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise: Arzneimittel sollen nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Das Verfalldatum befindet sich auf der Bodenlasche. Hinweis zur Haltbarkeit: Das Arzneimittel enthält keine Konservierungsstoffe und keinen Alkohol. Nicht über 30°C aufbewahren. Nach Anbruch der Flasche im Kühlschrank gelagert bis zu 3 Wochen haltbar. Hinweis für Diabetiker: Kann in der angegebenen Dosierung ohne Anrechnung von BE eingenommen werden. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Zusammensetzung: Wirkstoff: 100 ml Presssaft aus frischem, blühendem Purpursonnenhutkraut (Echinacea purpurea [L.] MOENCH) (1 : 0,65 - 0,85). Darreichungsform und Packungsgrößen: Packung mit 1 Flasche Presssaft zu 200 ml. Packung mit 3 Flaschen Presssaft zu je 200 ml. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG Postf

    Preis: 7.55 € | Versand*: 3.75 €
  • Kunstblume SONNENHUT - H 65 cm
    Kunstblume SONNENHUT - H 65 cm

    · rosa Diese Kunstblume eignet sich perfekt, um Ihr Interieur einzurichten und Ihren Wohnstil zusätzlich zu ergänzen. Das Deko-Element ist zweifellos ideal, um vergessenen Ecken wieder zu Glanz zu verhelfen und eine angenehmere und wärmere Umgebung zu kreieren. In diesem Dekorationsartikel sind alle Qualitäten und Highlights, die die Marke GASPER definieren, vereint. Das gelungene Design harmoniert ausgezeichnet mit unterschiedlichsten anderen Deko-Accessoires wie auch Wohnumgebungen und kann daher ohne Probleme in beinahe jede Räumlichkeit eingefügt werden. Das Deko-Highlight hilft Ihnen, Ihrem Interieur eine persönlichere Note hinzuzufügen und eine besondere Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen. Die Gesamthöhe bemisst sich auf 65 Zentimeter. Mit diesem Deko-Element setzen Sie stylische Akzente und verleihen Ihrem Zuhause genau den Touch, den Sie sich wünschen.

    Preis: 3.50 € | Versand*: 6.90 €
  • Ist der Sonnenhut mehrjährig?

    Ist der Sonnenhut mehrjährig? Ja, der Sonnenhut (Echinacea) ist eine mehrjährige Pflanze, die in der Regel mehrere Jahre lang blüht. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und ist für ihre auffälligen Blüten bekannt. Der Sonnenhut ist winterhart und kann in den meisten Klimazonen überleben, solange er ausreichend Sonnenlicht und gut durchlässigen Boden hat. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu düngen und zu gießen, um ihr Wachstum und ihre Blüte zu fördern. In der Regel wird der Sonnenhut im Frühjahr zurückgeschnitten, um das Wachstum neuer Blüten zu fördern.

  • Ist Sonnenhut eine Staude?

    Ist Sonnenhut eine Staude? Ja, der Sonnenhut, auch bekannt als Echinacea, ist eine mehrjährige Staude. Diese Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und ist für ihre hübschen, gänseblümchenähnlichen Blüten bekannt. Der Sonnenhut ist eine robuste Pflanze, die gut in sonnigen bis halbschattigen Standorten gedeiht und auch trockenheitsresistent ist. Sie ist eine beliebte Wahl für Gärten, da sie nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch Bienen und Schmetterlinge anzieht.

  • Wie schnell wächst Sonnenhut?

    Sonnenhut, auch bekannt als Echinacea, ist eine mehrjährige Pflanze, die relativ schnell wächst. Unter optimalen Bedingungen kann der Sonnenhut bis zu 60 cm pro Jahr wachsen. Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Standort, der Bodenqualität und der Pflege. Sonnenhut bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen können das Wachstum fördern. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu beschneiden, um ein buschiges Wachstum anzuregen und die Blütenbildung zu fördern.

  • Wie pflegt man Sonnenhut?

    Wie pflegt man Sonnenhut? Sonnenhut ist eine pflegeleichte Pflanze, die volle Sonne und gut durchlässigen Boden benötigt. Um sie gesund zu halten, sollte sie regelmäßig gegossen werden, besonders während trockener Perioden. Es ist auch ratsam, verblühte Blüten zu entfernen, um die Blütezeit zu verlängern. Im Frühjahr kann man den Sonnenhut zurückschneiden, um das Wachstum anzuregen und die Pflanze kompakt zu halten. Schließlich ist es wichtig, den Sonnenhut vor Schädlingen wie Blattläusen oder Spinnmilben zu schützen, indem man die Pflanze regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf behandelt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.